Auch im hohen Alter kann und soll das Leben noch lebenswert und glücklich sein. Senior:innen zu ermöglichen, ein Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens zu sein, ist ein Ziel, das Radeln ohne Alter verfolgt. Deswegen machen wir Rikscha-Fahrten mit Senior: innen und Menschen, die nicht mehr selbst Radfahren können. Jede Rikscha-Fahrt ist für die Senior:innen und die Pilot:innen ein besonderes Geschenk, in dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden.
Das Recht auf Wind im Haar wünschen wir uns für alle in jedem Lebensalter!
Was ist Radeln ohne Alter?
Radeln ohne Alter ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Alle Pilot:innen fahren ehrenamtlich. Der Verein finanziert das Angebot (Rikscha, Versicherung, Reparaturen usw.) je nach Standort über Förderungen und Unterstützungen von Gemeinden, Institutionen oder Spenden.
Die Radeln ohne Alter Rikscha-Fahrten…
- sind kostenlos
- sind für Senior:innen und alle Menschen, die nicht mehr selbst Radfahren können
- werden von ausgebildeten Fahrer:innen durchgeführt
- sind ein ehrenamtliches Angebot und daher kein Fahrtendienst
- machen große Freude!
Gegründet wurde
Radeln ohne Alter
2012 in Dänemark.
Mittlerweile gibt es weltweit
zahlreiche Standorte, die
Radeln ohne Alter-Rikscha Ausfahrten
anbieten.
„Das ich soetwas noch erleben darf! Damit hab ich nicht gerechnet. Ich habe so eine Freude!“
Evy, ca. 90 Jahre
Radeln ohne Alter – So funktioniert’s:
- Gibt es in Deiner Nähe einen Radeln ohne Alter Standort?
- Ruf die Kontaktperson bei diesem Standort an oder schreib ein E-Mail.
- Vereinbare einen Termin für Dich selbst oder jemand, der nicht mehr selbst Radfahren kann
- Wir holen Dich am gewünschten Tag mit der Rikscha ab
- Wir machen mit Dir eine Ausfahrt
- Wir bringen Dich nach der Ausfahrt wieder zurück
- Wir kommen gerne wieder für eine weitere Rikscha-Fahrt
Aktuelles
Hier findest du aktuelle Beiträge über Radeln ohne Alter.
November 2022
3. Rikscha-Kurier
Hurra, der neue Rikscha-Kurier ist da! Welches Rikscha-Modell wird vorgestellt und welche Erfahrungsberichte gibt es dazu? Da schau her! Da gibt es einen neuen Radeln-ohne-Alter-Standort! Du willst mehr wissen? Dann bist du hier richtig.
Viel Spaß beim Lesen!
November 2022
Was hat sich getan von Juni 2020 bis Ende 2021? Welche neuen Standorte gibt es? Wer ist mit wem vernetzt? Welche Ausflüge und Aktionen gab es? Und was ist geplant? Ein Blick in den Jahresbericht lohnt sich!
November 2022
Rikscha für die Bewohner:innen des Seniorenheimes in Altenmarkt
Ein Beitrag von Pongau-TV über die Rikscha-Fahrten in Filzmoos, Eben, Flachau und Altenmarkt. zum Video gehts hier.
Oktober 2022
Preisverleihung 3. Platz für Radeln ohne Alter bei „Österreichs Orte des Respekts 2022“
Am 20. oktober 2022 war es so weit – die Preisverleihung der österreichischen Orte des Respekts 2022 fand in Wien statt. Hier einBericht dazu.
September 2022
3. Platz für Radeln ohne Alter bei „Österreichs Orte des Respekts 2022“
Die Orte, an denen Menschen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan haben oder tun, egal ob in einer Region, Gemeinde, Straße oder online sind „Orte des Respekts“. „Radeln ohne Alter“ in Lustenau ist als Ort des Respekts nominiert worden und hat den 3. Platz erreicht!
Vielen Dank euch allen, die ihr eure Stimme für Radlen ohne Alter Lustenau abgegeben habt!
Gratulation und Applaus auch an die beiden anderen Stockerlplätze – SOS Balkanroute und den Kost’nix-Wagen.