Radeln ohne Alter Österreich

Auch im hohen Alter kann und soll das Leben noch lebenswert und glücklich sein. Senior:innen zu ermöglichen, ein Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens zu sein, ist ein Ziel, das Radeln ohne Alter verfolgt. Deswegen machen wir Rikscha-Fahrten mit Senior: innen und Menschen, die nicht mehr selbst Radfahren können. Jede Rikscha-Fahrt ist für die Senior:innen und die Pilot:innen ein besonderes Geschenk, in dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden.

Das Recht auf Wind im Haar wünschen wir uns für alle in jedem Lebensalter!

Was ist Radeln ohne Alter?

Radeln ohne Alter ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Alle Pilot:innen fahren ehrenamtlich. Der Verein finanziert das Angebot (Rikscha, Versicherung, Reparaturen usw.) je nach Standort über Förderungen und Unterstützungen von Gemeinden, Institutionen oder Spenden.

Die Radeln ohne Alter Rikscha-Fahrten…

  • sind kostenlos
  • sind für Senior:innen und alle Menschen, die nicht mehr selbst Radfahren können
  • werden von ausgebildeten Fahrer:innen durchgeführt
  • sind ein ehrenamtliches Angebot und daher kein Fahrtendienst
  • machen große Freude!

 

 

Gegründet wurde

Radeln ohne Alter

2012 in Dänemark.

 

 

Mittlerweile gibt es weltweit

zahlreiche Standorte, die

Radeln ohne Alter-Rikscha Ausfahrten

anbieten.

 

 

„Das ich soetwas noch erleben darf! Damit hab ich nicht gerechnet. Ich habe so eine Freude!“

Evy, ca. 90 Jahre

Radeln ohne Alter – So funktioniert’s:

  • Gibt es in Deiner Nähe einen Radeln ohne Alter Standort?
  • Ruf die Kontaktperson bei diesem Standort an oder schreib ein E-Mail.
  • Vereinbare einen Termin für Dich selbst oder jemand, der nicht mehr selbst Radfahren kann
  • Wir holen Dich am gewünschten Tag mit der Rikscha ab
  • Wir machen mit Dir eine Ausfahrt
  • Wir bringen Dich nach der Ausfahrt wieder zurück
  • Wir kommen gerne wieder für eine weitere Rikscha-Fahrt

Aktuelles

Hier findest du aktuelle Beiträge über Radeln ohne Alter.

August 2023

5. Rikscha Kurier

Der Radgipfel steht vor der Tür – 10.-12. September 2023 in Hohenems! Besuch aus Dänemark ist angekündigt. Weiters erwarten Dich im Rikscha-Kurier Infos zu Ansprechpersonen in deiner Region, Bericht von den Zoom-Treffen und nützliche Tipps und Tricks für Rikschas und für sicheren Umgang mit Passagieren.

Juni 2023

Mit der Rickscha durchs Dorf „Tour de Schesa“

Am 18. Juni 2023 lud Wolfgang Purtscher vom Sozialzentrum Bürs zur 2. Tour de Schesa, der Bürser Fahrradparade ein. Die Bewohner:innen nahmen in den 8 Rikschas Platz und strahlten mit der Sonne und den mitradelnden Angehörigen, Freunden und Bekannten um die Wette. Pilot:innen von Radeln ohne Alter Dornbirn, Feldkirch, Frastanz, Nenzing und Bludenz machten sich mit den Rikschas auf den Weg nach Bürs um Teil der Parade zu sein, denn Rikscha fahren in einer solch großen Gruppe ist ein ganz besonderes Erlebnis. Im Anschluss an die Parade gab es ausreichend Kaltes im Glas und Heißes auf den Tellern, Livemusik zum Tanzen, Mitsingen und Schunkeln und ein Kuchenbuffet wie aus der Konditorei.

Juni 2023

Radeln  ohne Alter bei Begegnungcafé für 24-h-Betreuungs- und Pflegekräften

Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 hat der Krankenpflegeverein und der Sozialsprengel Rheindelta zum 3. Begegnungscafe für die 24-h-Betreuungs- und Pflegekräfte in unseren Gemeinden Höchst, Fußach und Gaißau eingeladen. Die Begegnung dient dem Austausch und dem
vernetzten untereinander. Dieses Mal haben wir ihnen das Projekt: „Radeln ohne Alter“ etwas nähergebracht.

Juni 2023

Klosterneuburger sorgen für „Das Recht auf Wind im Haar“

Der neue Radel-ohne-Alter-Standort Klosterneuburg stellt sich mit diversen Aktionen und die NÖN war dabei.