Auch im hohen Alter kann und soll das Leben noch lebenswert und glücklich sein. Senior:innen zu ermöglichen, ein Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens zu sein, ist ein Ziel, das Radeln ohne Alter verfolgt. Deswegen machen wir Rikscha-Fahrten mit Senior: innen und Menschen, die nicht mehr selbst Radfahren können. Jede Rikscha-Fahrt ist für die Senior:innen und die Pilot:innen ein besonderes Geschenk, in dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden.
Das Recht auf Wind im Haar wünschen wir uns für alle in jedem Lebensalter!
Was ist Radeln ohne Alter?
Radeln ohne Alter Österreich ist als gemeinnütziger Verein organisiert. In Österreich gibt es uns mittlerweile in 42 Städten und Gemeinden. Alle Pilot:innen fahren ehrenamtlich. Der Verein finanziert das Angebot (Rikscha, Versicherung, Reparaturen usw.) je nach Standort über Förderungen und Unterstützungen von Gemeinden, Institutionen oder Spenden.
Die Radeln ohne Alter Rikscha-Fahrten …
- sind kostenlos
- sind für Senior:innen und alle Menschen, die nicht mehr selbst Radfahren können
- werden von ausgebildeten Fahrer:innen durchgeführt
- sind ein ehrenamtliches Angebot und daher kein Fahrtendienst
- machen große Freude!
„Das ich soetwas noch erleben darf! Damit hab ich nicht gerechnet. Ich habe so eine Freude!“
Evy, ca. 90 Jahre
Radeln ohne Alter – So funktioniert’s:
- Gibt es in Deiner Nähe einen Radeln ohne Alter Standort?
- Ruf die Kontaktperson bei diesem Standort an oder schreib ein E-Mail.
- Vereinbare einen Termin für dich selbst oder jemand, der nicht mehr selbst Radfahren kann
- Wir holen dich am gewünschten Tag mit der Rikscha ab
- Wir machen mit dir eine Ausfahrt
- Wir bringen dich nach der Ausfahrt wieder zurück
- Wir kommen gerne wieder für eine weitere Rikscha-Fahrt
Gegründet wurde
Radeln ohne Alter
2012 in Kopenhagen,
Dänemark.
Mittlerweile gibt es
weltweit mehr als
3.000 Standorte, die
Rikschafahrten
anbieten.
Alles über
Cycling without age
findest du hier.
Aktuelles
Hier findest du aktuelle Beiträge und Geschichten über Radeln ohne Alter. Wenn du wissen möchtest was die Presse sonst noch so über Radeln ohne Alter schreibt, dann findest du hier den gesamten Pressespiegel.
April 2025
Ansichten. Ulli van Delft lädt jeden Sonntag andere Gäste ins Radio Vorarlberg Studio. Auch Elke hatte die Ehre und durfte im Radio Vorarlberg über Radeln ohne Alter sprechen. Hört rein. Hier der Link.
März 2025
3 x 3 = Glück – drei Generationen reden über das Altern, Demenz und das Sterben und Lernen von- und miteinander
Lustenau. Mit „3×3=Glück“ brachte Radeln ohne Alter Lustenau am 20. März drei Generationen zusammen. Schüler:innen der HTL Dornbirn besuchten im Zuge des Ethikunterrichts das Seniorenhaus Hasenfeld. Judith Peter referierte über Demenz, das Sterben und die Sorgekultur am Lebensende. Initiiert wurde das Projekt von Radeln ohne Alter Lustenau, belohnte wurde es beim Ideenwettbewerb „leb.endlich“ der Palliative Care Vorarlberg.
3 x 3 steht für drei Generationen auf drei Rädern, das Ergebnis ist Glück. Im Seniorenhaus Hasenfeld kamen Senior:innen, Schüler:innen und die Generation X, diejenigen dazwischen, zusammen und lernten mit- und voneinander über Sorgekultur, Demenz und das Sterben.
Den ganzen Bericht inklusive dem berührenden Rückblick einer Schülerin findet ihr hier unter Neuheiten.
März 2025
Doppelter Saisonstart: Eis trifft Rad ins Klosterneuburgs Aupark
Ein schöner Artikel in den Niederösterreichischen Nachrichten, hier der Link www.noen.at/klosterneuburg
Jänner 2025
Jahresbericht von Radeln ohne Alter Klosterneuburg
Sehr gerne teilen wir den Jahresbericht von RoA Klosterneuburg hier mit euch. Hier zum Downloaden . Lest rein und staunt was in Klosterneuburg rund um die Rikscha alles passiert ist.
Dezember 2024
Rikscha Kurier #9
Der neue Rikscha Kurier steht zum Download bereit und bietet euch wieder jede Menge Neuigkeiten, Informationen und Geschichten rund um Radeln ohne Alter Österreich.
Oktober 2024
Radeln ohne Alter Ausfahrt mit den Senecura-Bewohnern
Rikscha-Pilotin Gabriele Bächle, Radeln ohne Alter Hohenems, und Sabine Kneissl von der Senecura Herrenried organisierten kürzlich eine gemeinsame Rikscha-Ausfahrt mit den Bewohner:innen des Sozialzentrums.
Es gibt auch noch ein schönes Video von der gemeinsamen Ausfahrt.
September 2024
„Viele fallen mir regelrecht um den Hals“
Bernadette von Sontagh hat ein sehr schönes Portrait von Manfred Gmeiner, Pilot in Dornbirn, in den Vorarlberger Nachrichten geschrieben.
>>Über einen Freund hat er von „Radeln ohne Alter“ erfahren und war sofort angetan von diesem
Angebot für Senioren. Seit nunmehr sechs Jahren ist er als Rikscha-Pilot von Radeln ohne Alter in Dornbirn unterwegs, holt Senioren bei ihnen zu Hause oder im Seniorenheim ab und macht kostenlose Ausflüge mit der Rikscha. Er ist davon überzeugt, dass ältere Menschen raus müssen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen sollen. „Es ist schade, wenn man nur zu Hause sitzt. Draußen ist es so schön“, sagt er.<<
September 2024
Vorarlberg ist das „Land des Ehrenamts“. In seiner neuen Serie holt Autor Robert Schneider Menschen vor den Vorhang, die sich für andere engagieren. Jüngst traf er Elke Fitz.